Die 
                Erforschung genealogischer Zusammenhänge konzentriert sich 
                auf die Klärung der Frage verwandt oder nicht?'. Wo 
                archivierte Informationen an ihre Grenzen kommen, überprüft 
                werden sollen oder schlicht unzugänglich sind, eröffnen 
                moderne naturwissenschaftliche Methoden aus der gerichtsmedizinischen 
                Praxis völlig neue Möglichkeiten zur Verwandtschafts-Rekonstruktion. 
                Mit 
                  der DNA-Genealogie lässt sich lückenlose Verwandtschaft 
                  exakt bestimmen.
                  Dabei 
                    wird die Frage eindeutig beantwortet, ob zwei (oder mehr) 
                    Personen verwandt sind oder nicht; ob Söhne sich also 
                    auf einen gemeinsamen Stammvater' bzw. Töchter 
                    sich auf eine gemeinsame Urmutter' zurückführen 
                    lassen - im Prinzip über beliebig viele Generationen 
                    hinweg. Zur Überprüfung der Verwandtschaftszugehörigkeit 
                    der im genealogischen Kontext i.d.R. heute nicht mehr lebenden 
                    Personen reicht es völlig aus, deren gesicherte direkte 
                    Nachfahren zu testen.
                   Familien 
                    Forschung Ausgabe 2012/2013
Familien 
                    Forschung Ausgabe 2012/2013
                  Ahnenforschung 
                    leicht gemacht - Computergenealogie für jedermann
                  Darin 
                    u.a.: 
                    Kennen 
                    Sie Ihre Verwandten aus der Bronzezeit?
                  Was 
                    die Gene über unsere Herkunft verraten - Möglichkeiten 
                    und Grenzen der DNA-Genealogie. (TEXT VON Holger Zierdt)
                   
                 GEO-Titelthema 
                    'Die Spur der Ahnen' Heft 9/04
GEO-Titelthema 
                    'Die Spur der Ahnen' Heft 9/04
                Begeistert 
                  wie nie fahnden die Deutschen in Kirchenbüchern, Taufregistern, 
                  im Internet und mit Gentests nach ihren Vorfahren
                Die 
                  Ahnenforschung, ein Hobby unter ständigem Verschrobenheitsverdacht, 
                  hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Massenphänomen 
                  entwickelt. Etwa 120 Millionen Menschen sollen allein in den 
                  USA auf der Suche nach ihren Wurzeln sein. Dort ist die Familienforschung 
                  nach der Gartenarbeit schon das zweithäufigste Hobby. Im 
                  Internet wird die Recherche nach verstorbenen Verwandten nur 
                  noch von der Suche nach Pornos übertroffen... (TEXT VON 
                  Jens Schröder weiter im GEO-Magazin, bitte anklicken)